Die Ökobilanz von Hauslieferdiensten kann nicht pauschal beurteilt werden. Für die Umwelt macht es einen grossen Unterschied, ob der Kopfsalat mit dem Lieferwagen oder der Fernseher mit dem Lastenvelo bis vor die Haustüre gebracht wird. Ein Leitfaden zur Orientierung.
WeiterlesenWeniger Verkehr, bessere Luft
Weltweit gingen die Industrietätigkeit und der Verkehr aufgrund von Massnahmen gegen die Corona-Pandemie deutlich zurück. Das hatte auch einen positiven – leider jedoch zeitlich begrenzten – Nebeneffekt auf die Luftbelastung. Dieser ist auch in der Schweiz messbar.
WeiterlesenKlimaschutz und Flugverkehr: Den Kopf in den Wolken
Der Nationalrat behandelt im Rahmen der Revision der CO2-Gesetzgebung die Einführung einer Lenkungsabgabe auf Flugtickets. Der Flugverkehr ist in der Schweiz bereits für über 20 Prozent des Klimaeffekts verantwortlich. Das muss ändern.
WeiterlesenChancen nach der Coronakrise
Es ist unglaublich, wie das Corona-Virus innert kürzester Zeit unseren Tagesablauf schlagartig verändert hat. Trotz vieler fataler Folgen der Pandemie gibt es positive Auswirkungen: auf die Umwelt, auf unser Arbeits- und Verkehrsverhalten.
Weiterlesen95 Gramm sind für den Klimaschutz ungenügend
Strengere Vorschriften sollen den CO2-Ausstoss der Neuwagen senken. Sie setzen zudem starke Anreize für den Verkauf von E-Autos. Doch grosszügige Übergangsregelungen verzögern die volle Wirkung bis 2023.
WeiterlesenLärm und Online-Aktionen fürs Klima und die Zukunft
«Challenge for Future» heisst der Aktionstag am Freitag, 15. Mai, zu dem die Klima-Streikenden aufrufen. Auch der VCS beteiligt sich und lädt zum Mitmachen ein, denn der Verkehr ist der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in der Schweiz. Wir fordern eine nachhaltige Mobilität, frei von Benzin und Diesel.
WeiterlesenDas Velofahren muss attraktiver werden
Damit Velofahren attraktiv und sicher für alle wird, fordert der VCS eine Velo-Offensive. Drei konkrete Beispiele zeigen, dass es bei allen Massnahmen und Anpassungen eine Abwägung der Interessen braucht. Damit Veloförderung nicht auf Kosten der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer geht.
Weiterlesen