Velofahren boomt – und ist auch bei Kälte und Nässe im Herbst und Winter gesund und empfehlenswert. Mit dem richtigen Verhalten und der passenden, reflektierenden Ausrüstung kann es sogar Spass machen.
WeiterlesenKonzernverantwortungsinitiative: Autoreifen statt Urwald
Er ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und für die Mobilität unverzichtbar: Kautschuk. Der Rohstoff ist begehrter denn je – und seine Gewinnung eine ernste Gefahr für ganze Ökosysteme sowie ein wesentlicher Treiber für Menschenrechtsverletzungen. Am Beispiel Kautschuk zeigt sich: Die Konzernverantwortungsinitiative betrifft zahllose Lebensbereiche – auch den Verkehr.
WeiterlesenDie Mobilität beginnt im Kinderwagen
Verändert sich in der Familie etwas – durch die Geburt eines Kindes, Einschulung, Umzug oder einen neuen Arbeitsplatz – ist das eine gute Gelegenheit, neue Strategien und Mobilitätsformen auszuprobieren.
WeiterlesenFür mehr Landschaft und weniger Strassen
Es ist vollbracht: Natur- und Umweltverbände haben eine Doppelinitiative eingereicht. Die eine, die Landschaftsinitiative, will den Bauboom ausserhalb der Bauzonen stoppen – und so die Zersiedelung der Landschaft durch Strasseninfrastruktur verhindern.
WeiterlesenMehr Engagement für den internationalen Zugverkehr!
Einfache Buchungsprozesse, bessere Kundenfreundlichkeit, mehr Nachtzüge, mehr Unterstützung für die Bahn und keine Privilegien für den Flugverkehr: Das will die soeben eingereichte Petition «1 Reise – 1 Ticket für ganz Europa».
WeiterlesenReisen in Europa mit Zug und Schiff planen: Diese Plattform hilft
Wer umweltbewusst reisen will, findet auf der Onlineplattform «Europa mit dem Zug» Infos, Tipps und Inspiration. Auch dank Recherchen Freiwilliger, die Reisen mit dem Zug als gute und günstige Alternative zu Flügen sehen. Doch das Ticketing in Europa muss einfacher werden. Dazu läuft eine Petition.
WeiterlesenZu Fuss zur Schule Sicherheit gewinnen
Bald beginnen Schule und Kindergarten. Der Schulweg ist für Kinder eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Selbständigkeit. Weshalb Kinder zu Fuss zur Schule oder in den Kindergarten gehen sollten, erklärt VCS-Schulwegexpertin Katja Marthaler.
Weiterlesen