Zug/Luzern: Die täglichen Staumeldungen in den Morgen- und Abendspitzen zeigen: Es ist eng auf den Autobahnen zwischen Luzern und der Innerschweiz. Doch der Luzerner Bypass und eine zweite Röhre am Gotthard können die Verkehrsprobleme nicht lösen.
WeiterlesenTessin, auch so ein Teil der Schweiz
Eines der Lieblingsargumente der Befürworter einer zweiten Gotthardröhre ist die Isolierung des Tessins, die unbedingt zu vermeiden sei. Doch ein zusätzlicher Strassentunnel hilft herzlich wenig, den Südkanton vor dieser Gefahr zu bewahren, findet unser Tessiner Autor.
WeiterlesenDer Gotthard beginnt am Rhein
Schaffhausen/Basel: Die Gotthardroute A2/E35 ist Teil des transeuropäischen Strassennetzes. Konflikte sind also absehbar – und vielleicht sogar erwünscht, um so die Öffnung auf vier Spuren begründen zu können.
WeiterlesenWiderstand am Axen
Keine Angst, es droht keine Invasion eines ausländischen Heeres an der Axenstrasse – aber einer automobilen Flutwelle! Parallel zur heutigen Axenstrasse plant der Bund eine zweispurige Nationalstrassen-Tunnelverbindung. Diese wird als Zubringer zum Gotthardtunnel Mehrverkehr durch die Alpen bringen.
WeiterlesenWolf im Schafspelz
Bei der Volksabstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels mitsamt Bau eines zweiten Tunnels wird mit gezinkten Karten gespielt, meint Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz.
Weiterlesen