Um auch jüngere Menschen für die Verkehrspolitik und eine nachhaltige Mobilität zu begeistern, gründet der VCS den JungVCS. Mitgründerin Jelena Filipovic über ihre Beweggründe, sich für eine visionäre Verkehrspolitik einzusetzen – und für das vorliegende CO2-Gesetz.
WeiterlesenSchlagwort: Klima
Keine Zeit für Spiele mit dem Feuer
Nach langem Ringen im Parlament liegt mit dem neuen CO2-Gesetz ein Ergebnis vor, das nicht perfekt, aber dafür mehrheitsfähig ist. Seine rasche Umsetzung ist dringend.
WeiterlesenDer Verkehr und die Konzernverantwortung
Rohöl, Kobalt und Kautschuk: Wer genau hinschaut, findet zahlreiche Zusammenhänge zwischen den Forderungen der Konzern-Initiative und dem Verkehr. Am 29. November kommt die Initiative vors Volk.
WeiterlesenKlimaschutz und Flugverkehr: Den Kopf in den Wolken
Der Nationalrat behandelt im Rahmen der Revision der CO2-Gesetzgebung die Einführung einer Lenkungsabgabe auf Flugtickets. Der Flugverkehr ist in der Schweiz bereits für über 20 Prozent des Klimaeffekts verantwortlich. Das muss ändern.
WeiterlesenLärm und Online-Aktionen fürs Klima und die Zukunft
«Challenge for Future» heisst der Aktionstag am Freitag, 15. Mai, zu dem die Klima-Streikenden aufrufen. Auch der VCS beteiligt sich und lädt zum Mitmachen ein, denn der Verkehr ist der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in der Schweiz. Wir fordern eine nachhaltige Mobilität, frei von Benzin und Diesel.
WeiterlesenDen Klimawandel stoppen
Die Erwärmung der Erde kann nur durch eine vollständige Abkehr von fossilen Brennstoffen begrenzt werden. Klimaforscher Reto Knutti spricht über den Klimawandel und nötige Massnahmen.
WeiterlesenKonzerne in die Verantwortung nehmen
Viele global agierende Konzerne haben ihren Sitz in der Schweiz. Einige davon fördern Rohstoffe, die für unsere Mobilität unerlässlich sind. Die Konzernverantwortungsinitiative will sicherstellen, dass alle Schweizer Konzerne Umweltstandards und Menschenrechte einhalten.
Weiterlesen