Am 27. März 2021 um 20:30 Uhr ist Earth Hour – die grösste globale Klima- und Umweltschutzaktion weltweit. Die Idee dahinter ist einfach: Einmal im Jahr schalten wir für eine Stunde das Licht aus. Gemeinsam setzen wir so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten.
WeiterlesenTödlicher Lärm und teure Stille
Lärmige Strassen in den urbanen Zentren schaden der Lebensqualität. Die von der Lärmbelastung ausgehenden gesundheitlichen Probleme und sozialen Ungerechtigkeiten lassen sich am besten mit der generellen Einführung von Tempo 30 bekämpfen.
WeiterlesenBeim Fussverkehr besteht Verbesserungspotenzial
Das Projekt «GEHsund – Städtevergleich Fussverkehr» hat die Fussgängerfreundlichkeit von 16 Schweizer Städten unter die Lupe genommen. Die Bewertung in drei Teilprojekten zeigt die unterschiedlichen Qualitäten und die Defizite im Fussverkehr deutlich.
WeiterlesenVerkehrswende, jetzt!
Um auch jüngere Menschen für die Verkehrspolitik und eine nachhaltige Mobilität zu begeistern, gründet der VCS den JungVCS. Mitgründerin Jelena Filipovic über ihre Beweggründe, sich für eine visionäre Verkehrspolitik einzusetzen – und für das vorliegende CO2-Gesetz.
WeiterlesenKeine Zeit für Spiele mit dem Feuer
Nach langem Ringen im Parlament liegt mit dem neuen CO2-Gesetz ein Ergebnis vor, das nicht perfekt, aber dafür mehrheitsfähig ist. Seine rasche Umsetzung ist dringend.
WeiterlesenDorfladen trifft Onlinehandel via Velo
Velohauslieferdienste verbinden das Beste aus zwei Welten: Einkaufen im lokalen Geschäft und nachhaltige Heimlieferung. Die Software viaVelo macht die Koordination per Smartphone möglich. Sie vereinfacht die Velolieferdienste und ersetzt Lieferschein und Telefon.
WeiterlesenPlatz für anderes: Wohnen mit wenig Parkplätzen
Autofrei wohnen liegt im Trend. Wohnsiedlungen, die auf unnötige Parkplätze verzichten, gewinnen Platz und sparen Geld. Das zeigen Beispiele in Kriens, Malmö und Köln.
Weiterlesen